Page 26 - KABINETT-2020-01
P. 26

Vorschau

                       Der geteilte Picasso                                KABINETT VERLAG
                                                                           Journal der Bundesstadt Bonn Domstadt Köln
                                                                           Bundeshauptstadt Berlin aktuell
              „Der Künstler und sein Bild in der BRD und DDR“.             (1990 gegründet von Karl Garbe)

              Die Ausstellung geht vom 25. September bis zum 30. Januar 2022   Herausgeber: KABINETT VERLAG, Elke Dagmar Schneider
              im Ludwig Museum in Köln.                                   Verlags- und Chefredakteurin: Elke Dagmar Schneider (v.i.S.d.P.)
                                                                           Bonner Weg 30 | 53347 Alfter | Tel. 02222 / 94 38 -15, Fax -39
                                                                           Mobil: 0172 / 25 28 544, info@kabinett-online.de | www.kabinett-online.de
                                                                           Chefin vom Dienst: Dr. Petra Rapp-Neumann (R)
                                                                           Motorjournalist VdM: Dipl.-Ing. Klaus Ridder
                                                                           Kulturkorrespondent Bonn: Peter Köster (pk)
                                                                           Kulturkorrespondent Aachen: Frank Fäller (ff), 0241 / 2 60 61
                                                                           Autoren: Frank Fäller, Peter Köster, René Koch, Nicola Pfitzenreuter,
                                                                           Dr. Petra Rapp-Neumann, Klaus Ridde, Dr. Waldemar Ritter,
                                                                           Elke Dagmar Schneider
                                                                           5 Titelmotive Dr. Manfred Nelting, Elke Nelting - © KABINETT,
                                                                           Auma Obama © SH Consulting,
                                                                           Geschäftsführung Auto Thomas Gruppe; Silvio Jose, Bernhard Brungs,
                                © commons.wikimedia.org                    Judith Blattner, Henning Stegger, Florian Maacks © KABINETT
              Picasso eignete sich als Galions- und Projektionsfigur in beiden   Fotos: Peter Köster, Marco Reinhardt, Klaus Ridder, Elke Dagmar Schneider,
                                                                           Heinz-Theo Schneider
              deutschen Staaten. Er war Mitglied der Kommunistischen Partei
              Frankreichs, unterstützte Befreiungskämpfe und Friedenskongresse.   Satz & Layout: marco reinhardt · die pixelWerkstatt, www.die-pixelWerkstatt.eu
              Er lebte im Westen und ließ es zu, dass die bürgerliche Kritik ihn zum   Druck: WARLICH DRUCK Meckenheim GmbH
              unpolitischen Genie, zum „Geheimnis Picasso“ stilisierte. Welche   Eventsfotos Agentur Baganz Berlin: Birgit Laurent-Baganz, Dieter Baganz
              Werke wurden im Sozialismus, welche im Kapitalismus gezeigt? „Der   Schlussredaktion: Dr. Petra Rapp-Neumann
              geteilte Picasso” untersucht das Bild, das sich hüben und drüben aus   Sämtliche Urheberrechte liegen beim Verlag. Namentlich gekennzeichnete
              Picassos Bildern machen ließ.                                Artikel geben nicht in jedem Falle die Meinung des Herausgebers wieder.
                                                                           Für unverlangte Manuskripte und Fotos übernimmt KABINETT keine Haftung
                                                                           Für fehlerhafte oder unterbliebene Angaben keine Gewähr. Nachdruck, auch
                                                                           auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung von KABINETT. Erfüllungsort
                                                                           und Gerichtsstand ist Bonn.
                                                                           Bestellung von Einzelheften 6,00 € inkl. Porto u. Versand.
                                                                           Jahresabonnement (3 Ausgaben) 20,00 € inkl. Porto u. Versand

























              Tuch der französischen Delegation der Weltjugendfestspiele in Ost-Berlin, nach einem Entwurf
              von Picasso, 1951, Stiftung Deutsches Historisches Museum, Berlin © Succession Picasso/VG
              Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: bpk/Deutsches Historisches Museum/Sebastian Ahlers
              Die Ausstellung enthält rund 150 Exponate, die Picassos Werke in
              seinen Wirkungen spiegeln: Ausstellungsansichten, Plakate und
              Kataloge, Presseberichte, Briefe, Akten, Filme und Fernsehberichte,
              außerdem einen Theatervorhang aus dem Berliner Ensemble, auf den             www.tomasrodriguez.de
              Bertolt Brecht „die streitbare Friedenstaube meines Bruders Picasso“
              malen ließ.
                                                                    pk


            24  |  Kabinett
   21   22   23   24   25   26   27   28