Page 6 - KABINETT-2020-01
P. 6
Wirtschaft
Geschäftsleute in der Corona-Krise
Rechtsanwaltes. Die Gläubiger müssen
derartige Verhandlungen tragen und
ausreichend berücksichtigt werden.
Ihr Vertrauen in die Geschäftsführung
muss erhalten bleiben. Ohne Vertrauen
wird es keine erfolgreiche Verhandlung
geben. Zielrichtung ist die nachhaltige
Sanierung des schuldnerischen Unter-
nehmens ohne die Einleitung eines In-
solvenzverfahrens.
Sollte die außergerichtliche Sanierung
nicht möglich sein, kommt auch die Er-
stellung eines Insolvenzplans oder die
Einleitung eines Insolvenzverfahrens
in Eigenverwaltung in Betracht. Insol-
venzplan und Eigenverwaltung haben
nicht die Abwicklung des Unterneh-
mens als Zielsetzung sondern den Fort-
bestand. Da Insolvenzpläne und Eigen-
verwaltungen in der Regel mit höheren
Kosten verbunden sind, eignen sie sich
meist nicht für Kleinbetriebe.
Kann ein Unternehmen auch ohne
Gerichtsverfahren saniert werden?
Ein klares Ja. Die zuvor dargestellten
Sanierungsansätze sind grundsätzlich
Markus Lehmkühler, Fachanwalt für Insolvenzrecht; Foto © KABINETT ohne Gerichtsverfahren durchführbar.
Das Gerichtsverfahren, also das eigent-
Die Corona-Krise stellt Geschäftsleute vor besondere Herausforderungen. liche Insolvenzverfahren, soll durch die
Über vielen Firmen kreist der Pleitegeier. Was bei drohender Insolvenz zu tun oben dargestellten Möglichkeiten ge-
ist, darüber hat Elke Dagmar Schneider mit dem Bonner Fachanwalt für In- rade vermieden werden. Ein Insolvenz-
solvenzrecht Markus Lehmkühler gesprochen. antrag ist jedoch erforderlich, wenn
eine Insolvenzantragspflicht besteht.
An wen soll sich der Geschäfts- Zum Gewerbebetrieb: Der Geschäfts-
führer eines Unternehmens wen- führer kann die Gesellschaft selbst, also Wann besteht eine Insolvenzan-
den, wenn der Firma die Insolvenz den werbenden Betrieb, verändern. tragspflicht?
droht? Prozesse können verändert werden, Grundsätzlich besteht bei Kapital-
z. B. bei der Produktion, die Produkt- gesellschaften, einer GmbH, einer
Grundsätzlich gibt es für den Ge- strategie, das Kostenmanagement oder GmbH & Co. KG sowie sonstigen ju-
schäftsführer drei Ebenen, auf denen der Vertrieb. Es gibt zahlreiche Mög- ristischen Personen eine Insolvenzan-
er tätig werden kann: Die Gesellschaf- lichkeiten in einen Geschäftsbetrieb tragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit
terebene, den Gewerbebetrieb also die einzugreifen. Im Regelfall hat der Ge- und Überschuldung. Im Rahmen der
Gesellschaft und die Gläubigerebene. schäftsführer diese Maßnahmen be- Corona-Krise wurden zahlreiche Son-
Zur Gesellschafterebene: Die Gesell- reits selbst erkannt und ergriffen. dervorschriften eingeführt, die unter
schafter sind die Unternehmenseigen- Zur Gläubigerebene: Der Geschäfts- bestimmten Voraussetzungen eine In-
tümer. Sie können Kapital durch Ka- führer der Gesellschaft kann mit den solvenzantragspflicht jedenfalls be-
pitalerhöhungen oder in Form eines Gläubigern über Zahlungsziele oder fristet entfallen lassen. Da die vom
Gesellschafterdarlehens zuführen. Das Teilverzichte verhandeln. Ich empfehle Gesetzgeber normierten Voraussetzun-
ist sehr komplex und setzt eine aus- insoweit die Begleitung eines profes- gen für den Wegfall einer Insolvenz-
führliche juristische und steuerliche Be- sionellen Beraters, also eines Sanie- antragspflicht zumindest zum jetzigen
ratung voraus, um spätere Haftung und rungsberaters oder eines auf Sanierung Zeitpunkt noch mit Unwägbarkeiten
steuerliche Nachteile zu vermeiden. und Restrukturierung spezialisierten verbunden sind und es zu einzelnen
4 | Kabinett