Page 11 - KABINETT-2020-01
P. 11
Politik
spruchsvolles Programm – gemeinsam Städte und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises; Grafik © wikipedia.org
mit vielen Akteuren - für den Rhein-
Sieg-Kreis entwickelt. Die Nachhaltig-
keit soll auch über 2020 hinaus noch
spürbar sein. Die Menschen sollen die
Musik Beethovens erleben und hören
können. Mit Stelen, Beethoven-Rund-
wanderweg, Orgelkonzerten, Ludwig
goes KiTa ist das ein sehr erfolgreiches
Programm.
Für das gemeinsame Gewerbeflächen-
konzept mit Bonn feiert uns die Regie-
rungspräsidentin. Der Bedarf, den die
Bonner haben, aber nicht mehr in Bonn
abbilden können, wird den Kommunen
des Rhein-Sieg-Kreises zusätzlich zu-
gerechnet. Das sind 170 Hektar on top.
Voraussetzung ist, dass es zwischen
der Bundesstadt Bonn und den fast
ausschließlich linksrheinischen Kom-
munen, die noch Platz haben, inter-
kommunale Verträge über die Erschlie- Pünktlichkeit, Sauberkeit, Sicherheit.
ßung und deren Finanzierung gibt. Der Daran müssen wir arbeiten. Als VRS-
Rhein-Sieg-Kreis hat da eine wichtige Verbandsvorsteher unterstützte ich
Klammerfunktion übernommen. größten Arbeitgeber der Region zum größere Tarifgerechtigkeit.
Mitmachen zu bewegen, z.B. mit fle-
Weiterhin habe ich mich sehr engagiert xiblen Arbeitszeiten und Home-Office. Als Zuzugsregion mit Fachkräfteman-
für das Zustandekommen der Metro- Wichtig wäre es, 10 bis 15 Prozent der gel brauchen wir bis 30 000 bezahlbare
polregion. Das ist holprig angelaufen Berufspendler zu den kritischen Zeiten Wohneinheiten bis 2030. Wenn es in
und läuft noch immer nicht rund. Ich von der Straße zu bekommen. Mobilität dem Tempo weitergeht, schaffen wir
bin überzeugt, dass wir die Metropol- werden wir nur durch ein attraktives knapp die Hälfte. Doch die Planungs-
region brauchen, weil wir viel zu klein- Bündel an vielen kleinen Maßnahmen hoheit liegt bei den Kommunen.
teilig aufgestellt sind. Die Metropolre- erreichen. Dazu gehört sicher auch, die
gion Rheinland ist von der Bevölkerung Attraktivität des Fahrradverkehrs zu Der Kreis verbaut aktuell ca. 150 Mil-
und der wirtschaftlichen Leistungskraft steigern. Mit großen Infrastrukturpro- lionen Euro zur Ertüchtigung seiner
her mit Abstand die Region mit den jekten allein ist das Problem Mobilität Infrastruktur. Im Sommer ist das Be-
meisten Menschen und dem größten kurzfristig nicht zu lösen. Ich bin über- rufskolleg Hennef fertig (65 Millionen
Bruttoinlandsprodukt in Deutschland. zeugt, eine schnelle Radverbindung Euro) und wird sicher eines der mo-
Das hätte besser laufen müssen und etwa über die Nordbrücke zwischen dernsten Berufskollegs in Deutschland.
können, doch ich glaube nach wie vor den beiden Teilen des Kreises würde Es folgt das Berufskolleg Troisdorf. Man
daran, dass die Region größere Einhei- hervorragend angenommen. sieht – das Bildungswesen ist mir wich-
ten braucht, um weltweit wahrgenom- tig. Und es ist mir ein großes Anliegen,
men zu werden und konkurrenzfähig Die Linie 66 beschäftigt uns haupt- junge Menschen zu qualifizieren und
zu sein. sächlich. Diese wichtige Linie, die von auszubilden. Der Kreis beschult täglich
Bad Honnef durch den südlichen Kreis immerhin 10 000 Schülerinnen und
Mobilität und ÖPNV sind große The- rechtsrheinisch quer durchs Bonner Schüler in seinen Berufskollegs und
men. Auch hier haben wir Positives auf Stadtgebiet und von Beuel bis Siegburg Förderschulen.
den Weg gebracht, allen voran mit dem fährt. Wir streben den Fünf-Minuten-
„Jobwärts“-Projekt. Ziel ist es, die 30 Vielen Dank für das Gespräch.
Takt an und sind nicht zufrieden mit
Fotos © wikipedia.org
Aalschokker „Aranka”, Grafenwerth Sea Life, Königswinter Siegtal, Eitorf-Merten
Kabinett | 9