Page 3 - KABINETT-2020-01
P. 3
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
nach einer Erholung und Verbesserung der Corona-Fallzahlen in den
Sommermonaten war die Hoffnung groß, dass wir mit der Pandemie
über den Berg sind und zu einem normalen Leben zurückkehren kön-
nen. Leider sind im Herbst die Zahlen wieder gestiegen und haben
mittlerweile zu einem Lockdown light geführt. Alles, was uns mit
Weihnachten verbindet, werden wir dieses Jahr wehmütig vermissen.
Die duftenden Weihnachtsmärkte, die Adventszeit, Betriebsfeiern, le-
cker essen gehen mit unseren Lieben und viele andere schöne Dinge.
Ganz zu schweigen von den wirtschaftlichen Folgen, deren Ausmaß
derzeit noch völlig unüberschaubar ist. Da lohnt es sich, im Beetho-
venjahr die beschaulichen Tage ein wenig zu verschönern und ein Glas
des vollmundigen Beethovenweins vom Weingut Geschwister Köwe-
rich an der Mosel zu Hause zu genießen.
Wer trotzdem Wert auf ein vorzügliches Weihnachtsmenü legt, sollte
dieses Jahr im Pastis im Steinhaus bei Thierry Fournier vorbeischauen.
Dort gibt es auf Vorbestellung ein vorzügliches Menü to go.
Günter Udelhofen feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Wir
gratulieren! Er verrät uns, wie er trotz Corona sein Mitarbeiterteam
vergrößern konnte und sich sein Unternehmen weiterhin auf Expan-
sionskurs befindet. Weiterhin gewährt er uns einen Einblick, inwieweit
sich der neue Kanzlerplatz entwickelt. Elke Dagmar Schneider, Chefredakteurin; Foto © Uwe Tilemann
Um die wirtschaftlichen Belange konstruktiv angehen zu können, ha-
ben wir zwei interessante Berichte aus der Kanzlei Lehmkühler Rechtsanwälte und Steuerberater publiziert. Wie verändern sich die finanziellen
Gegebenheiten in der Coronakrise? Diese Frage beantwortet RA Mareike Arns. RA Andreas Felten gibt uns ein paar wesentliche Expertentipps
zu dem Thema Erben, Vererben und Vorsorgen. Themen, für die man Ruhe braucht.
Nach seiner Wiederwahl geht Landrat Sebastian Schuster aktiv die anstehenden Projekte im Rhein-Sieg Kreis an. Bezahlbarer Wohnraum,
Anreize für die Gewerbebetriebe schaffen, die Steigerung der Attraktivität der Linie 66 und viele andere wichtige Themen stellen neue Heraus-
forderungen.
Die Zeichen der Zeit bringt uns Dr. Ritter näher. Seine ausgewogenen politischen Fachkenntnisse hat er in seinem neuesten Artikel
„Politik auf Bewährung“ zusammengefasst.
Dieses Jahr feiern wir Weihnachten im kleinen Kreis und werden es völlig anders erleben, als wir es sonst gewohnt sind. Fast fühlt es sich an, als
wären wir eingeschneit und müssten daheimbleiben.
Bleiben Sie gesund! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Herzlichst Ihre
Elke Dagmar Schneider
Kabinett | 1