Page 26 - KABINETT-2020-01
P. 26

Vorschau

                   „Baby Beethoven“ begrüßt im                             KABINETT VERLAG

                  Dezember Neugeborene in Bonn                             Journal der Bundesstadt Bonn Domstadt Köln
                                                                           Bundeshauptstadt Berlin aktuell
                                                                           (1990 gegründet von Karl Garbe)
                                                                           Herausgeber: KABINETT VERLAG, Elke Dagmar Schneider
                                                                           Verlags- und Chefredakteurin: Elke Dagmar Schneider (v.i.S.d.P.)
                                                                           Bonner Weg 30 | 53347 Alfter | Tel. 02222 / 94 38 -15, Fax -39
                                                                           Mobil: 0172 / 25 28 544, info@kabinett-online.de | www.kabinett-online.de
                                                                           Chefin vom Dienst: Dr. Petra Rapp-Neumann (R)
                                                                           Motorjournalist VdM: Dipl.-Ing. Klaus Ridder
                                                                           Kulturkorrespondent Bonn: Peter Köster (pk)
                                                                           Autoren: Frank Fäller, Peter Köster, René Koch, Anja Kranz,
                                                                           Nicola Pfitzenreuter, Dr. Petra Rapp-Neumann, Dr. Waldemar Ritter,
                                                                           Elke Dagmar Schneider
                                                                           5 Titelmotive Sebastian Schuster © Rhein-Sieg-Kreis,
                                                                           Günter Udelhofen © Uwe Tilemann, Dr. Ritter © Ur,
                                                                           Weinflasche © Marcus Regnery, Beethoven © Sonja Werner
             v.l. Dr. Claudia Weller, Kommunikation und Leitung Partnerprogramme BTHVN, Dr. Monika   Fotos: Barbara Frommann, Andreas Herrmann, Peter Köster, Marcel Matthias,
             Hörig, Pressesprecherin der Stadt Bonn, Katja Dörner, Oberbürgermeisterin Stadt Bonn  Klaus Ridder, Elke Dagmar Schneider, Heinz-Theo Schneider, Dieter Stadler,
             Foto © Frommann
                                                                           Bernhard Wamper
             Über 500 Kinder werden durchschnittlich jeden Monat in Bonn geboren.   Satz & Layout: marco reinhardt · die pixelWerkstatt, www.die-pixelWerkstatt.eu
             Wenn sie im Dezember 2020 das Licht der Welt erblicken, bekommen   Druck: WARLICH DRUCK Meckenheim GmbH
             sie ein ganz besonderes Willkommensgeschenk der Oberbürgermeiste-  Eventsfotos Agentur Baganz Berlin: Birgit Laurent-Baganz, Dieter Baganz
             rin: „Baby Beethoven“, ein Püppchen mit Beethovens Charakteristika   Aachen: Frank Fäller (ff), 0241 / 2 60 61
             und einer integrierten Spieluhr, die „Für Elise“ spielt. Mit einem persön-  Berlin: Reko-press, 030 / 8 54 28 29, Anja Kranz, 0176 / 57 88 35 14
             lichen Brief, gerichtet an das Neugeborene, wünscht Katja Dörner „einen   Schlussredaktion:  Dr. Petra Rapp-Neumann
             glücklichen Start ins Leben“.                                 Sämtliche Urheberrechte liegen beim Verlag. Namentlich gekennzeichnete
             Beethoven wurde im Dezember 1770 in Bonn geboren. Er liebte seine   Artikel geben nicht in jedem Falle die Meinung des Herausgebers wieder.
             Heimat und blieb ihr, obwohl sein Lebensweg ihn im Alter von 22 Jah-  Für unverlangte Manuskripte und Fotos übernimmt KABINETT keine Haftung.
                                                                           Für fehlerhafte oder unterbliebene Angaben keine Gewähr. Nachdruck, auch
             ren nach Wien führte, stets eng verbunden. Daran knüpft das Geschenk   auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung von KABINETT. Erfüllungsort
             an: „Die Melodie möchte dich sanft begleiten und dich schon in deinen   und Gerichtsstand ist Bonn.
             ersten Lebensmonaten spüren lassen, wie viel Schönes es zu entdecken   Bestellung von Einzelheften 6,00 € inkl. Porto u. Versand.
             gibt.“ Die Oberbürgermeisterin schreibt weiter: „Du bist in einer Stadt   Jahresabonnement (3 Ausgaben) 20,00 € inkl. Porto u. Versand
             geboren, die sich heute mehr denn je um Werte und Grundlagen küm-
             mert, die du für ein freies, selbstbestimmtes Leben brauchst: Ein auf-
             geschlossenes Miteinander; Kindertagesstätten und Schulen, in denen
             man viel erlebt und gerne lernt; eine Natur, die schon Beethoven gerne
             durchstreifte, und die auch wir von Herzen lieben und bewahren wollen.
             Und das Beste von allem: viele, viele Kinder aus aller Welt!“
             Bei der Suche nach einem Geschenk für die Neugeborenen in Beetho-
             vens Geburtsmonat stieß das Presseamt der Stadt Bonn auf die Idee
             von Dr. Claudia Weller, die die Spieluhr „Baby Beethoven“ konzeptio-
             niert und gemeinsam mit der Firma Käthe Kruse als Produkt entwickelt
             hat. Strubbelkopf und roter Schal über dem weißen Stehkragen greifen
             die bekanntesten Elemente der überlieferten Darstellungen Beetho-   Ausbeutung
             vens auf. Das eingestickte „Born in Bonn“ macht unmissverständlich
             deutlich, was die jungen Erdenbürgerinnen und –bürger mit dem Kom-  verhindern?
             ponisten gemeinsam haben: Ihre Wiege steht in Bonn; den Begriff hat
             Petra Fendel-Sridharan geprägt.
             Das Standesamt der Stadt Bonn verschickt Püppchen und den Brief der   #Siekann
             Oberbürgermeisterin. „Baby Beethoven“ ist zunächst anlässlich Beetho-
             vens 250. Geburtstag exklusiv als Geschenk der Bundesstadt Bonn für                                    „WERDEN
             die Neugeborenen bestimmt, die im Dezember beim Standesamt regis-    mit ihrer hilfe.                  SIE PATE!“
             triert werden. Es ist möglich, dass „Baby Beethoven“ anschließend auch
             in einer Verkaufsauflage hergestellt wird. Im Auftrag der Stadt hat die
             Traditionsforma Käthe Kruse 1.000 Stück produziert.                 Plan International Deutschland e. V.
                                                          Dr. Monika Hörig       www.plan.de


            24  |  Kabinett
   21   22   23   24   25   26   27   28