Page 15 - KABINETT-2020-01
P. 15
t
sc
h
ir
W
Wirtscha a
E¬¹ ¼¶º»®µÁ°°¬Â»® P³®¯¹»® ´Ã® ¬¹¯»µµ¬Â»¹¯»
Eµ»Ä¯®À- & S¬±²»®²»¬¯°¯»±²¹¬Ä °»¬¯ 1986
KABINETT im Interview mit Herrn Franz Monz, Inhaber der Firma Monz und Geschäsführer Ralf Janowski
auf dem Dach haben, um ihr Auto zu laden.
Und da wird die Sache wieder rund. Wie sie
sehen, ist das ein Standbein, das wir haben,
das nennt man grüne Elektrizität. PV-Anla-
gen mit Speicherkapazität und E-Mobilität.
Was genau verstehen Sie unter Sicherheits-
technik?
Zutrittskontrollen werden immer inter-
essanter. Die ganze Schlüsselgeneration
stirbt langsam aus und die Nachfrage nach
Zugangschips steigt an. Wenn ein Mit-
arbeiter den Chip verloren hat oder nicht
mehr im Unternehmen ist, kann man ihn
schnell sperren. Auch Videoüberwachung
ist ein Thema.
Was ist Smart Home?
Smart Home gehört zu dem Begriff KNX
und ist der Überbegriff für Gebäudesys-
temtechnik. Jeder Hersteller, ob Verdunke-
v. l. Franz Monz Inhaber der Firma MONZ mit seiner Frau Barbara, GF Ralf Janowksi, GF Ingo Heppekausen lung, Heizung u. Sanitär bietet sein eigenes
Foto © KABINETT Smart Home System an. Dabei handelt es
Wann wurde Ihr Unternehmen gegründet? sich um Insellösungen. Wir bieten unseren
Gegründet wurde das Unternehmen 1986 in Köln-Dellbrück. Schnell kamen die ersten beiden Kunden ein System an, das mit den unter-
Mitarbeiter hinzu und es folgten größere Projekte. Im heutigen Zollamt war das belgische schiedlichsten Herstellern kommuniziert
Militärbauamt untergebracht, von dem wir viele Aufträge erhielten. und funktioniert. Zusätzlich erhalten Sie
bei uns eine App, mit der sie alles steuern
Herr Janowski, Sie sind von Anfang an dabei? können. Wenn alle diese Systeme mitein-
Seit 01.01.1989 bin ich mit im Unternehmen. 1989 haben wir auf der Dellbrücker Haupt- ander kommunizieren können, dann haben
straße ein Ladenlokal eröffnet und zehn Jahre lang betrieben. Vor ungefähr 15 Jahren be- wir es geschafft. Wir unterstützen die Ge-
suchten wir ein Managementsystem. Danach wurde der Betrieb organisationstechnisch neu bäudesystemtechnik seit über 25 Jahren.
aufgestellt.
Herr Monz, Sie wollen aufhören und haben
Wie hat sich das Unternehmen weiterentwickelt? zwei neue Geschäftsführer
Es wurden viele neue Technologien entwickelt, wodurch sich neue Geschäftsfelder auftaten. Zu
diesem Zweck haben wir sehr viele Azubis ausgebildet, die wir später auch übernommen haben. Ich möchte die Firmenleitung abgeben. Aller-
dings werde ich auch in der Zukunft 51 Pro-
Ist es einfach, Fachkräfte zu bekommen? zent an der Firma halten. Im Großen und
Derzeit herrscht Fachkräftemangel, obwohl die Auftragsbücher voll sind. Wir beschäftigen Ganzen werde ich mich zurückziehen und
für unsere Azubis einen separaten Berufsschullehrer, der sie auf den nötigen Kenntnisstand die Geschäftsleitung an die zwei Herren Ralf
bringt. Nach der Ausbildung können sie ihren Meister machen und anschließend studieren. Janowsi und Ingo Heppekausen übergeben.
Wie sieht es bei Ihnen im Unternehmen mit Photovoltaik Anlagen aus? Wir haben gar nicht Ihre Frau erwähnt, die war
Wir haben viele Anfragen. Das Problem ist allerdings die Materiallieferungen und die langen seit der Firmengründung immer fleißig dabei
Lieferzeiten. Genau!
Wie sieht es mit der Elektromobilität aus? Erzählen Sie mal ein wenig von Ihrer Frau
Unser Unternehmen baut die komplette Infrastruktur für die E-Mobilität aus mit abschlie- Barbara.
ßendem Anschluss und Inbetriebnahme von den Wallboxen, um die E-Fahrzeuge au aden zu Meine Frau ist von Anfang an mit im Un-
können. In den unterschiedlichsten Größen und Leistungen. ternehmen. Sie hat mir immer zur Seite
Haben Sie eine große Nachfrage für diese Produkte? gestanden. Sie ist zuständig für die kauf-
Ja, sehr. Nachgefragt werden sie am meisten von Eigentümern von Einfamilienhäusern, Wohn- männischen Angelegenheiten, die Buch-
anlagen, Tiefgaragen, Gewerbegebiete. In diesen Bereichen sind wir stark tätig. haltung und das Personalwesen läuft über
Wo bekommen wir denn alle den Strom her? ihre Abteilung
Bedingt durch die hohe Anfrage der E-Mobilität, wollen die Leute ihre Photovoltaik Anlage
Elektro Monz GmbH
Waltherstraße 49-51 | 51069 Köln | Tel. 0221 - 96 84 69 0 | info@elektro-monz.de | www. elektro-monz.de
Anzeige | K a b
Kabinett | 13inett | 13