Page 14 - KABINETT-2020-01
P. 14

Politik
                                                             Waldemar Ritter:



                                                                  Politik auf






                                                             Bewährung?















             Dr. Waldemar Ritter
             Foto © Ur























             Kabinett.  Wir  haben  unter  den  Bedingungen  der  Pandemie
             30 Jahre deutsche Einheit, 75 Jahre die Vereinten Nationen und
             70 Jahre Europa gefeiert. Was hat Sie am meisten beeindruckt?
             Ritter: Unser Leben hat sich grundsätzlich verändert. Wir leben
             in der Pandemie. Weltweit mit dem frühen Herbst 50 Millio-
             nen bestätigte Infektionen und eine Million zweihunderttau-  Ostdeutschland haben ihre Hauptziele Ziele – Freiheit und Ein-
             send Tote – ein qualvoller Meilenstein.                  heit gegen die SED Diktatur, den Unrechtsstaat DDR durch-
             Das Jahr 2020 wird als epochale Zäsur in die Geschichte ein-  gesetzt. Darauf können sie für immer stolz sein. Die Wieder-
             gehen. Wir stehen heute vor der größten Herausforderung seit   vereinigung ist eine beispiellose Leistung des ganzen Volkes.
             dem Zweiten Weltkrieg. Allerdings darf man nicht vergessen,   Auch ich finde es wunderbar, dass ein Land wie die DDR, mit
             dass die Überwindung der Mauer und das Ende des Kommu-   16 Millionen Einwohnern und 66 Jahren Unfreiheitserfahrung
             nismus für hunderte Millionen Menschen in Deutschland und   in den Knochen – 1933 bis 1989, sich innerhalb einer einzigen
             Europa die Lebensbedingungen auf einen Schlag veränderten.   Generation so wandeln, so öffnen, so assimilieren konnte, dass
             Aber das war ein politisches Datum und von ganz anderem   man jetzt wieder von einer halbwegs kohärenten nationalen
             Zuschnitt.                                               Zivilisation sprechen kann, mit all den regionalen Ausprägun-
                                                                      gen, die es dabei geben muss.
             Kabinett: 30 Jahre deutsche Einheit. Am 9. November Fall der
             Mauer, was ging Ihnen durch den Kopf?                    Kabinett:  Was war Ihr politisches Credo?
             Ritter: Es ist dasselbe wie 1989/90. Das war die erste, erfolg-  Ritter: Das können Sie im Brief zur Deutschen Einheit aus dem
             reiche Revolution in Deutschland. Sie hat die Diktatur zu Fall   Jahre 1970 nachlesen: Dem Brief, der zu unser internationa-
             gebracht. Eine Sternstunde, die auf ewig Platz in unserer deut-  len Vertragspoltik gehörte: „Auf einen Zustand des Friedens
             schen Demokratiegeschichte hat.                          in Europa hinzuwirken, in dem das gesamte deutsche Volk in
                                                                      Freiheit seine Einheit wiedererlangt.“
             Kabinett: Die Ziele der Revolution?                      Kabinett: Vor allem an Jahrestagen haben die Deutschen eine Nei-
             Ritter: Das Volk hat seinen Namen gerufen. Die Menschen in


            12  |  Kabinett
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19